Weitere Angebote

Nützliche Links rund um die Bundestagswahl 2025

Nach oben

Gesetzliche Grundlagen

Bundeswahlgesetz

Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) regelt gemäß Art. 38 Abs. 3 GG die Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland.

Download

Bundeswahlordnung

Die Bundeswahlordnung (BWO) ist eine Rechtsverordnung für die Durchführung der Bundestagswahl.

Download

Nach oben

Offizielle Stellen/Institutionen

Bundeswahlleiterin

Die Webseite der Bundeswahlleiterin enthält grundlegende Informationen über Wahlen in der Bundesrepublik. Man findet dort sowohl Auskünfte über die bevorstehende Bundestagswahl als auch die Ergebnisse vergangener Wahlen. Die Seite informiert über die Termine der Bundestagswahl, die Wahlkreise und die zur Wahl zugelassenen Parteien.

www.bundeswahlleiterin.de

Serviceportal Baden-Württemberg

Wo beantrage ich meinen Wahlschein? Wie werde ich Wahlhelfer:in? Das Serviceportal Baden-Württemberg stellt auf seinen Seiten hilfreiche Informationen zur Bundestagswahl, zum Wählerverzeichnis, zur Stimmabgabe und zum Wahlergebnis zur Verfügung.

www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/sbw/Bundestagswahl-5000757-lebenslage-0?tab=0

 

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Die Seiten des Innenministeriums Baden-Württemberg enthalten Informationen und Hinweise rund um die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg.

www.im.baden-wuerttemberg.de/de/land-kommunen/lebendige-demokratie/wahlen/bundestagswahl-2021/

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor hybriden Bedrohungen und Desinformationen im Kontext der Bundestagswahl. 

Auf seiner Website gibt es Informationen zum Schutz der Bundestagswahl und gegen Manipulation auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch und Russisch zur Verfügung. 

www.bmi.bund.de/SharedDocs/schwerpunkte/DE/desinformation-bei-bt-wahl/desinfo-bei-bt-wahl-artikel.html

Deutscher Bundestag

Der Bundestag erklärt auf seiner Seite die Funktion und die Organisation des Parlaments, stellt die Abgeordneten und Ausschüsse vor und bietet viele Videos und Dokumente aus dem Parlamentsalltag.

www.bundestag.de

Bundeskanzler:in

Auf dieser Webseite kann man sich über die Aufgaben der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers und die Funktion des Kanzleramts informieren und die Biografien der bisherigen Amtsinhaber:innen nachlesen.

www.bundeskanzler.de

Nach oben

Weitere Portale/Themenseiten

Infos der BpB zur Bundestagswahl

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Hintergründe, Unterrichtsmaterialien und wichtige Infos zur Bundestagswahl und zum Thema „Wahlen und Parteien“ in Deutschland.

www.bpb.de

abgeordnetenwatch.de

Die Webseite bietet die Möglichkeit, Fragen an Abgeordnete zustellen, die diese dann beantworten können. Zur Bundestagswahl können auch Fragen an Direktkandidierende gestellt werden. Außerdem werden Abstimmungen des Bundestags dokumentiert, die von großem öffentlichem Interesse sind und Ausschüsse und Gremien vorgestellt.

www.abgeordnetenwatch.de/bundestag

wahlrecht.de

Wahlrecht.de ist ein unabhängiges und überparteiliches Internet-Angebot rund um die Themen Wahlen, Wahlrecht, Wahlverfahren und Wahlumfragen.

www.wahlrecht.de

election.de

Die Webseite bietet ständig aktualisierte Informationen zu Wahlen in Deutschland. Neben aktuellen Meldungen und Meinungsumfragen hält election.de ein umfangreiches Archiv vor, das die Geschichte der Wahlen und Regierungen in Deutschland seit 1945 aufzeigt.

www.election.de

Nach oben

Spezielle Angebote für junge Menschen

Juniorwahl

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Im Unterricht werden simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt. Etwa einen Monat begleiten Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klassenstufe 7 das Projekt. Der Schwerpunkt der Juniorwahl liegt dabei auf der politischen Bildung. Den Lehrerinnen und Lehrern stehen hierfür zahlreiche spezielle handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsvorschläge zum Thema „Wahlen und Demokratie” als Anregung und Ergänzung zur Verfügung.

www.juniorwahl.de

mitmischen.de — Jugendportal des Deutschen Bundestags

Das Jugendportal des Deutschen Bundestags beschäftigt sich mit politischen Themen, die für Jugendliche besonders interessant sind, auch mit der Bundestagswahl. Die User können sich über die Themen informieren, in Foren miteinander diskutieren oder an bestimmten Tagen mit Bundestagsabgeordneten chatten.

www.mitmischen.de

kuppelkucker.de — Kinderportal des Deutschen Bundestags

Kuppelkucker ist das Internetangebot des Deutschen Bundestages für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Das Portal möchte Kindern spielerisch erstes Wissen über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Deutschen Bundestags und seiner Abgeordneten vermitteln. Auch zur Bundestagswahl gibt es kindgerechte Infos.

www.kuppelkucker.de

hanisauland.de — Portal der BpB für Kinder und Jugendliche

Politik kindgerecht erklärt — das bietet hanisauland.de der Bundeszentrale für politische Bildung. Auch zum Thema „Wahl und wählen gehen“ gibt es ein Spezial mit Infos, warum, wer und wie gewählt wird.

www.hanisauland.de

Nach oben

Klicken Sie weiter! Angebote der LpB BW zur Bundestagswahl

Nach oben

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024, Internetredaktion LpB BW 

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.