Wer kandidiert 2025 in welchem Wahlkreis?
Übersicht für die Bundestagswahl in Baden-Württemberg

38 Wahlkreise hat Baden-Württemberg. Auch hier entschiedet sich am 23. Februar, wer ab 2025 den Südwesten im Bundestag vertritt. Dabei war diese Frage in der Vergangenheit meist recht einfach beantwortet: Bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 gewann die CDU sämtliche Wahlkreise, bei der Wahl 2009 alle bis auf einen. Doch 2021 änderte sich das Bild etwas: Die CDU gewann „nur“ noch 33 Wahlkreise.
Wer bewirbt sich nun 2025 in Baden-Württemberg in welchem Wahlkreis um ein Bundestagsmandat? Darüber informiert diese Seite.
Wichtig ist aber: Nach dem neuen Wahlrecht bedeutet der Sieg in einem Wahlkreis nicht mehr automatisch, dass die entsprechende Kandidatin oder der Kandidat auch wirklich in den Bundestag einzieht. Das Ergebnis der Zweitstimmen muss das Ergebnis der Erststimmen nämlich decken. Mehr Informationen dazu gibt es unter diesem Link.
Wer tritt 2025 in welchem Wahlkreis in Baden-Württemberg an?
Wenn Sie mit der Maus bzw. mit dem Finger über die Karte fahren, werden die Kandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Bundestagswahlkreisen angezeigt.
Weitere Infos zu den Wahlkreiskandidierenden
Nach Angaben der Landeswahlleiterin bewerben sich bei der Wahl am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg insgesamt 526 Menschen um ein Bundestagsmandat. Bei der vorangegangenen Wahl im Jahr 2021 waren es noch 747 Bewerberinnen und Bewerber. Der Rückgang dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass bei dieser Wahl deutlich verkürzte Fristen galten, was insbesondere für unabhängige Bewerberinnen und Bewerber und für kleine Parteien eine große Herausforderung darstellte.
Unter den 345 Bewerber:innen in den Wahlkreisen sind demnach 249 männlich (72,2 Prozent), 95 weiblich (27,5 Prozent) und eine Person ist divers (0,3 Prozent). Die älteste Bewerberin ist 76 Jahre alt, der älteste Bewerber 79. Die jüngste Bewerberin wird erst kurz vor der Wahl 18 Jahre alt.
Die Parteien CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linke stellen in allen 38 Wahlkreisen Bewerberinnen oder Bewerber, die Grünen in 37 Wahlkreisen (eine Bewerberin ist im Januar verstorben), ebenso wie die Freien Wähler.
Wer gewann 2021 welchen Wahlkreis?
Bei der Bundestagswahl 2021 gewannen die CDU-Kandidat:innen zwar immerhin 33 der 38 Wahlkreise in Baden-Württemberg. Allerdings war die Tatsache, dass fünf Wahlkreise an andere Parteien gingen (Stuttgart I, Karlsruhe-Stadt, Heidelberg, Freiburg jeweils an die Grünen, Mannheim an die SPD) für Südwest-Verhältnisse schon bemerkenswert: Zuletzt hatte die CDU bei der Bundestagswahl 2009 einen Wahlkreis in Baden-Württemberg nicht direkt gewonnen (damals Freiburg an die SPD).
Mit dem damaligen Wahlrecht bedeutete ein Sieg im Wahlkreis noch automatisch einen festen Platz im Bundestag. Dies ist heute nicht mehr so – es kann vorkommen, dass Wahlkreissiegerinnen und -sieger nicht ins Parlament einziehen, weil ihr Platz nicht durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist. Wie das genau zusammenhängt, können Sie unter diesem Link nachlesen.
Bundestagswahl 2021: Gewählte in den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg
Wahlkreis | Bewerberin/Bewerber | Partei | % |
258 Stuttgart I | Özdemir, Cem | GRÜNE | 39,9 |
259 Stuttgart II | Mörseburg, Maximilian | CDU | 25,9 |
260 Böblingen | Biadacz, Marc | CDU | 29,7 |
261 Esslingen | Grübel, Markus | CDU | 32,0 |
262 Nürtingen | Hennrich, Michael | CDU | 30,1 |
263 Göppingen | Färber, Hermann | CDU | 31,0 |
264 Waiblingen | Stumpp, Christina | CDU | 29,0 |
265 Ludwigsburg | Bilger, Steffen | CDU | 29,5 |
266 Neckar-Zaber | Gramling, Fabian | CDU | 30,4 |
267 Heilbronn | Throm, Alexander | CDU | 27,8 |
268 Schwäbisch Hall-Hohenlohe | Freiherr von Stetten, Christian | CDU | 32,1 |
269 Backnang-Schwäbisch Gmünd | Dr. Gräßle, Ingeborg | CDU | 30,5 |
270 Aalen-Heidenheim | Kiesewetter, Roderich | CDU | 37,0 |
271 Karlsruhe-Stadt | Mayer, Zoe | GRÜNE | 30,0 |
272 Karlsruhe-Land | Zippelius, Nicolas | CDU | 30,4 |
273 Rastatt | Whittaker, Kai | CDU | 33,2 |
274 Heidelberg | Dr. Brantner, Franziska | GRÜNE | 30,2 |
275 Mannheim | Cademartori Dujisin, Isabel | SPD | 26,4 |
276 Odenwald-Tauber | Warken, Nina | CDU | 35,8 |
277 Rhein-Neckar | Oppelt, Moritz | CDU | 28,5 |
278 Bruchsal-Schwetzingen | Gutting, Olav | CDU | 29,6 |
279 Pforzheim | Krichbaum, Gunther | CDU | 28,5 |
280 Calw | Mack, Klaus | CDU | 33,8 |
281 Freiburg | Kopf, Chantal | GRÜNE | 28,8 |
282 Lörrach-Müllheim | Stöcker, Diana | CDU | 25,2 |
283 Emmendingen-Lahr | Bury, Yannick | CDU | 27,8 |
284 Offenburg | Dr. Schäuble, Wolfgang | CDU | 34,9 |
285 Rottweil-Tuttlingen | Weiss, Maria-Lena | CDU | 31,5 |
286 Schwarzwald-Baar | Frei, Thorsten | CDU | 36,4 |
287 Konstanz | Jung, Andreas | CDU | 34,1 |
288 Waldshut | Schreiner, Felix | CDU | 33,6 |
289 Reutlingen | Donth, Michael | CDU | 32,5 |
290 Tübingen | Widmann-Mauz, Annette | CDU | 27,0 |
291 Ulm | Kemmer, Ronja | CDU | 32,7 |
292 Biberach | Rief, Josef | CDU | 35,1 |
293 Bodensee | Mayer-Lay, Volker | CDU | 30,4 |
294 Ravensburg | Müller, Axel | CDU | 30,6 |
295 Zollernalb-Sigmaringen | Bareiß, Thomas | CDU | 30,1 |
Vorläufiges Ergebnis | Quelle: Statistisches Landesamt |
Von den Aufgeführten sind nicht mehr im Bundestag (Stand: November 2024): Diana Stöcker (Lörrach-Mühlheim, 2024 ausgeschieden, Nachfolger ist Ingo Wellenreuther), Wolfgang Schäuble (Offenburg, 2023 verstorben, Nachfolger ist Stefan Kaufmann) und Michael Hennrich (Nürtingen, 2023 ausgeschieden, Nachfolger ist Alexander Föhr).
Autor: Internetredaktion LpB BW, Stand: Februar 2025