Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Bei der Bundestagswahl ist Baden-Württemberg in 38 Wahlkreise eingeteilt. Sie tragen die Nummern 258 bis 295. Wer steht zur Wahl in Baden-Württemberg? Wie ist die Aufteilung der Wahlkreise? Wir geben einen Überblick.
Quelle: Innenministerium
Wie viele Bewerberinnen und Bewerber gibt es?
747 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich für die Bundestagswahl in Baden-Württemberg. Davon kandidieren 209 nur in einem Wahlkreis, 301 nur auf einer Landesliste und 237 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2017 waren es insgesamt 587 Bewerberinnen und Bewerber. Auf den Landeslisten bewerben sich somit insgesamt 538 Personen: 351 Männer und 187 Frauen. Von den 446 Bewerbungen in den Wahlkreisen sind 315 männlich, 130 weiblich und 1 divers. Weitere Infos zum Frauenanteil beim Statistischen Landesamt.
Welche Partei tritt in welchem Wahlkreis an?
24 Parteien treten in Baden-Württemberg mit Landeslisten zur Bundestagswahl an. Das gab Landeswahlleiterin Christiane Friedrich am 10. August 2021 bekannt. CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, DIE LINKE und FREIE WÄHLER sind in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidierenden vertreten. Die Parteien NPD, DKP, BÜNDNIS21, Gesundheitsforschung und Team Todenhöfer treten jeweils nur mit einer Landesliste und nicht in den Wahlkreisen an. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, treten nur in einzelnen Wahlkreisen an, von 36 Wahlkreisen (dieBasis) bis 1 Wahlkreis (Bündnis C). In 11 Wahlkreisen gibt es sonstige Parteibewerber, 15 Einzelbewerberinnen und -bewerber stellen sich in 12 Wahlkreisen zur Wahl (Quelle: Pressemitteilung).
Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel in Baden-Württemberg
Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel in Baden-Württemberg

Wo finde ich weitere Informationen?
Übersicht: Alle Kandidatinnen und Kandidaten
Eine Auflistung aller Kandidatinnen und Kandidaten, die in Baden-Württemberg zur Wahl antreten, bietet das Innenministerium (PDF).
Eine Auflistung der Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien (CDU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen) sowie der FREIEN WÄHLER für alle 38 Wahlkreise in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Übersicht: Spitzenkandidierende der Parteien
Eine Übersicht über die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien in Baden-Württemberg für die Bundestagswahl finden Sie hier.
Dabei listen wir die ersten fünf Kandidierenden der Landeslisten auf. Landeslisten sind Listen von Kandidatinnen und Kandidaten, mit der Parteien in einem Bundesland bei Wahlen antreten. Die Position auf der Landesliste spielt eine große Rolle. Denn wer weit oben steht, hat eher Chancen, in den Bundestag einzuziehen.
Übersicht: Landeslisten der Parteien
In Baden-Württemberg treten 24 Parteien mit Landeslisten an. Eine Übersicht finden Sie hier.
Landeslisten sind Listen von Kandidierenden, mit der Parteien in einem Bundesland bei Wahlen antreten. Jede wahlberechtigte Person hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme bestimmen die Wahlberechtigten, welche Direktkandidatin bzw. welcher Direktkandidat einen bestimmten Wahlkreis im Bundestag vertritt. Ihre Zweitstimme geben die Wahlberechtigten für die Landesliste einer Partei ab.
Übersicht: Alle Parteien der Bundestagswahl
Eine Auflistung und weitere Infos zu allen 47 Parteien, die an der Bundestagswahl teilnehmen werden, finden Sie hier.
Wie ist Baden-Württemberg in Wahlkreise aufgeteilt?
Wahlkreiskarte Baden-Württemberg (Stand: 2021)
Eine detaillierte Wahlkreiskarte zur Bundestagswahl mit den Gemeinden der Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liefert das Statistische Landesamt.
258-269
258-269
258 | Stuttgart I | Stadtbezirke Stuttgart-West, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-Süd, Stuttgart-Nord, Birkach, Degerloch, Hedelfingen, Möhringen, Plieningen, Sillenbuch und Vaihingen |
259 | Stuttgart II | Stadtbezirke Stuttgart-Ost, Weilimdorf, Feuerbach, Botnang, Bad Cannstatt, Stammheim, Zuffenhausen, Mühlhausen, Münster, Untertürkheim, Wangen und Obertürkheim |
260 | Böblingen | Landkreis Böblingen ohne die Gemeinden Steinenbronn, Waldenbuch und Weissach |
261 | Esslingen | vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichwald, Altbach, Baltmannsweiler, Deizisau, Denkendorf, Esslingen am Neckar, Hochdorf, Köngen, Lichtenwald, Neuhausen auf den Fildern, Ostfildern, Plochingen, Reichenbach an der Fils, Wendlingen am Neckar und Wernau (Neckar) |
262 | Nürtingen | vom Landkreis Esslingen die Gemeinden Aichtal, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Beuren, Bissingen an der Teck, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Filderstadt, Frickenhausen, Großbettlingen, Holzmaden, Kirchheim unter Teck, Kohlberg, Leinfelden-Echterdingen, Lenningen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Neidlingen, Neuffen, Notzingen, Nürtingen, Oberboihingen, Ohmden, Owen, Schlaitdorf, Unterensingen, Weilheim an der Teck und Wolfschlugen, vom Landkreis Böblingen die Gemeinden Steinenbronn und Waldenbuch |
263 | Göppingen | Landkreis Göppingen |
264 | Waiblingen | vom Rems-Murr-Kreis die Gemeinden Alfdorf, Berglen, Fellbach, Kaisersbach, Kernen im Remstal, Korb, Leutenbach, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Schwaikheim, Urbach, Waiblingen, Weinstadt, Welzheim, Winnenden und Winterbach |
265 | Ludwigsburg | vom Landkreis Ludwigsburg die Gemeinden Asperg, Ditzingen, Eberdingen, Gerlingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Kornwestheim, Ludwigsburg, Markgröningen, Möglingen, Oberriexingen, Remseck am Neckar, Schwieberdingen, Sersheim und Vaihingen an der Enz, vom Landkreis Böblingen die Gemeinde Weissach |
266 | Neckar-Zaber | vom Landkreis Heilbronn die Gemeinden Abstatt, Beilstein, Brackenheim, Cleebronn, Flein, Güglingen, Ilsfeld, Lauffen am Neckar, Leingarten, Neckarwestheim, Nordheim, Pfaffenhofen, Talheim, Untergruppenbach und Zaberfeld, vom Landkreis Ludwigsburg die Gemeinden Affalterbach, Benningen am Neckar, Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Erdmannhausen, Erligheim, Freiberg am Neckar, Freudental, Gemmrigheim, Großbottwar, Hessigheim, Ingersheim, Kirchheim am Neckar, Löchgau, Marbach am Neckar, Mundelsheim, Murr, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Sachsenheim, Steinheim an der Murr, Tamm und Walheim |
267 | Heilbronn | Heilbronn, vom Landkreis Heilbronn die Gemeinden Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Eberstadt, Ellhofen, Eppingen, Erlenbach, Gemmingen, Gundelsheim, Hardthausen am Kocher, Ittlingen, Jagsthausen, Kirchardt, Langenbrettach, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Massenbachhausen, Möckmühl, Neckarsulm, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Obersulm, Oedheim, Offenau, Roigheim, Schwaigern, Siegelsbach, Untereisesheim, Weinsberg, Widdern und Wüstenrot |
268 | Schwäbisch Hall – Hohenlohe | Landkreis Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis |
269 | Backnang – Schwäbisch Gmünd | vom Rems-Murr-Kreis die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Backnang, Burgstetten, Großerlach, Kirchberg an der Murr, Murrhardt, Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr und Weissach im Tal, vom Ostalbkreis die Gemeinden Abtsgmünd, Bartholomä, Böbingen an der Rems, Durlangen, Eschach, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlingen, Iggingen, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Obergröningen, Ruppertshofen, Schechingen, Schwäbisch Gmünd, Spraitbach, Täferrot und Waldstetten |
270-279
270-279
270 | Aalen – Heidenheim | vom Ostalbkreis die Gemeinden Aalen, Adelmannsfelden, Bopfingen, Ellenberg, Ellwangen (Jagst), Essingen, Hüttlingen, Jagstzell, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Neuler, Oberkochen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Stödtlen, Tannhausen, Unterschneidheim, Westhausen und Wört, Landkreis Heidenheim |
271 | Karlsruhe-Stadt | Karlsruhe |
272 | Karlsruhe-Land | vom Landkreis Karlsruhe die Gemeinden Bretten, Dettenheim, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Gondelsheim, Graben-Neudorf, Karlsbad, Kraichtal, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Malsch, Marxzell, Oberderdingen, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Sulzfeld, Waldbronn, Walzbachtal, Weingarten (Baden) und Zaisenhausen |
273 | Rastatt | Landkreis Rastatt, Baden-Baden |
274 | Heidelberg | Heidelberg, vom Rhein-Neckar-Kreis die Gemeinden Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heddesheim, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schriesheim und Weinheim |
275 | Mannheim | Mannheim |
276 | Odenwald – Tauber | Neckar-Odenwald-Kreis, Main-Tauber-Kreis |
277 | Rhein-Neckar | vom Rhein-Neckar-Kreis die Gemeinden Angelbachtal, Bammental, Dielheim, Eberbach, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Helmstadt-Bargen, Leimen, Lobbach, Malsch, Mauer, Meckesheim, Mühlhausen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neidenstein, Nußloch, Rauenberg, Reichartshausen, Sandhausen, St. Leon-Rot, Schönau, Schönbrunn, Sinsheim, Spechbach, Waibstadt, Walldorf, Wiesenbach, Wiesloch, Wilhelmsfeld und Zuzenhausen |
278 | Bruchsal – Schwetzingen | vom Landkreis Karlsruhe die Gemeinden Bad Schönborn, Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kronau, Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Ubstadt-Weiher und Waghäusel, vom Rhein-Neckar-Kreis die Gemeinden Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen und Schwetzingen |
279 | Pforzheim | Pforzheim, Enzkreis |
280-295
280-295
280 | Calw | Landkreis Calw, Landkreis Freudenstadt |
281 | Freiburg | Freiburg im Breisgau, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Au, Bötzingen, Bollschweil, Breisach am Rhein, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten am Kaiserstuhl, Gottenheim, Horben, Ihringen, March, Merdingen, Merzhausen, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Umkirch, Vogtsburg im Kaiserstuhl und Wittnau |
282 | Lörrach – Müllheim | Landkreis Lörrach, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Auggen, Bad Krozingen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, Müllheim, Münstertal/Schwarzwald, Neuenburg am Rhein, Staufen im Breisgau und Sulzburg |
283 | Emmendingen – Lahr | Landkreis Emmendingen, vom Ortenaukreis die Gemeinden Lahr, Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Haslach im Kinzigtal, Hofstetten, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau, Seelbach und Steinach |
284 | Offenburg | vom Ortenaukreis die Gemeinden Offenburg, Kehl, Achern, Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten, Biberach, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, Oberkirch, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden, Schutterwald, Seebach, Willstätt und Zell am Harmersbach |
285 | Rottweil – Tuttlingen | Landkreis Rottweil, Landkreis Tuttlingen |
286 | Schwarzwald-Baar | Schwarzwald-Baar-Kreis, vom Ortenaukreis die Gemeinden Gutach (Schwarzwaldbahn), Hausach, Hornberg, Oberwolfach und Wolfach |
287 | Konstanz | Landkreis Konstanz |
288 | Waldshut | Landkreis Waldshut, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt |
289 | Reutlingen | Landkreis Reutlingen |
290 | Tübingen | Landkreis Tübingen, vom Zollernalbkreis die Gemeinden Bisingen, Burladingen, Grosselfingen, Hechingen, Jungingen und Rangendingen |
291 | Ulm | Ulm, Alb-Donau-Kreis |
292 | Biberach | Landkreis Biberach, vom Landkreis Ravensburg die Gemeinden Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach und Kißlegg |
293 | Bodensee | Bodenseekreis, vom Landkreis Sigmaringen die Gemeinden Herdwangen-Schönach, Illmensee, Pfullendorf und Wald |
294 | Ravensburg | Landkreis Ravensburg ohne Aichstetten, Aitrach, Bad Wurzach und Kißlegg |
295 | Zollernalb – Sigmaringen | Zollernalbkreis ohne die Gemeinden Bisingen, Burladingen, Grosselfingen, Hechingen, Jungingen und Rangendingen, Landkreis Sigmaringen ohne die Gemeinden Herdwangen-Schönach, Illmensee, Pfullendorf und Wald |
Weitere Infos zu den Wahlkreisen beim Bundeswahlleiter.
Wie viele Abgeordnete aus Baden-Württemberg sitzen im Bundestag?
Im aktuellen 19. Deutschen Bundestag sitzen 96 Abgeordnete aus Baden-Württemberg. Darunter sind 25 Frauen. Insgesamt sind es 709 Bundestagsabgeordnete. Mehr Infos zu den Abgeordneten finden Sie hier.
Wahlkreiskarte Baden-Württemberg 2017
Wahlkreiskarte Baden-Württemberg 2017

Grundlage der Geoinformationen © Geobasis-DE / BKG (2016)
Wie viele Parteien und Kandidierende traten an?
Wie viele Parteien und Kandidierende traten an?
21 Parteien traten am 24. September 2017 in Baden-Württemberg mit Landeslisten zur Bundestagswahl an. Das gab Landeswahlleiterin Christiane Friedrich am 28. Juli 2017 bekannt. Zwei Parteien traten nur in einzelnen Wahlkreisen an.
Der Landeswahlausschuss hatte am 28. Juli 2017 in Stuttgart von 24 eingereichten Landeslisten für Baden-Württemberg 21 Landeslisten zugelassen (2013: 20).
587 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich für die Bundestagswahl am 24. September 2017 in Baden-Württemberg. Davon kandidierten 133 nur in einem Wahlkreis, 249 nur auf einer Landesliste und 205 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste (2013: 540 Bewerberinnen und Bewerber). Auf den 21 zugelassenen Landeslisten bewarben sich insgesamt 454 Personen: 301 Männer und 153 Frauen.
CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD und DIE LINKE waren in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidaten vertreten. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, traten nur in einzelnen Wahlkreisen an. In 3 Wahlkreisen gab es sonstige Parteibewerber (Bündnis C, BüSo), 17 Einzelbewerberinnen und -bewerber stellten sich in 14 Wahlkreisen zur Wahl.
Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln
Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln
Die gesamte Reihenfolge aller Parteien auf den Stimmzetteln in den Bundesländern ist hier veröffentlicht.
21 Parteien traten in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl an
21 Parteien traten in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl an
Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte mit, dass der Landeswahlausschuss am 28. Juli 2017 in Stuttgart von 24 eingereichten Landeslisten für Baden-Württemberg folgende 21 Landeslisten zugelassen hat (2013: 20)
Parteiname
- Christlich Demokratische Union Deutschlands
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Freie Demokratische Partei
- Alternative für Deutschland
- DIE LINKE
- Piratenpartei Deutschland
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ
- FREIE WÄHLER
- Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
- Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz
- Bündnis Grundeinkommen. Die Grundeinkommenspartei
- DEMOKRATIE IN BEWEGUNG
- Deutsche Kommunistische Partei
- Deutsche Mitte
- DIE RECHTE
- Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklich-Sein aller
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- V-Partei3 - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
Landeslisten der Parteien, die zur Bundestagswahl zugelassen sind
Weitere Informationen zu den Parteien finden Sie hier
Landeswahlleiterin Christiane Friedrich hat die endgültig zugelassenen Landeslisten- und Wahlkreisbewerber am 7. August 2017 veröffentlicht:
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des baden-württembergischen Innenministeriums zur Bundestagswahl 2017:
- Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag
- Liste für die Kreiswahlleitungen der Bundestagswahl 2017
- Endfassung gemeinsame Hinweise zur Bundestagswahl 2017
- Handreichung Wahlbeobachtung
- Handreichung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestags
- Merkblatt mit Hinweisen für Wahlkämpfe
- Merkblatt mit Hinweisen für Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung: September 2021, Internetredaktion LpB BW