Wahlprogramm der Grünen

Nachdem ein Entwurf bereits Mitte Dezember 2024 vorlag, verabschiedeten die Grünen ihr endgültiges „Regierungsprogramm“ am 26. Januar 2025. Der Titel macht deutlich, dass die Partei den Anspruch verfolgt, auch in Zukunft der Bundesregierung anzugehören.

Wenig überraschend spielen Wirtschafts- und Klimapolitik wichtige Rollen für die Partei, die von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in den Wahlkampf geführt wird. Aber auch viele weitere Inhalte finden sich auf den 160 Seiten - zum Teil eher vage, zum Teil erstaunlich konkret. Unter anderem schlagen die Grünen einen „Deutschlandfonds“ vor, um in Infrastruktur und Wirtschaft zu investieren, setzen sich für das Klimageld ein, wollen das Deutschlandticket für 49 Euro weiterführen, kündigen eine schärfere Mietpreisbremse an und die niedrigste Stromsteuer Europas.

Bundestags-Wahlprogramm „Zusammen wachsen“

zum Wahlprogramm auf der Webseite der Grünen

Bundestagswahlprogramm (Download als PDF)

4-Punkte Flyer zur Bundestagswahl (Download als PDF):
Deutsch und In Leichter Sprache
in Englisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Kurdisch, Ukrainisch
 

Im Folgenden stellen wir die Aussagen des Programms nach Themen gegliedert vor. 

Außen- & Verteidigungspolitik

Innen- & Sicherheitspolitik

Bildung, Forschung & Wissenschaft

Digitalisierung & Künstl. Intelligenz

Wirtschaft

Arbeit & Soziales

Klima und Mobilität

Migration & Integration

Außen- & Verteidigungspolitik

Innen- & Sicherheitspolitik

Demokratie & Gesellschaft

Bildung & Forschung

Digitalisierung & KI

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.