Rückblick: Bundestagswahl 2017
Wahlstatistik - Wer wählte wie?
Männer wählen anders als Frauen, Ältere anders als Jüngere, und auch innerhalb der Wahlkreise in Baden-Württemberg unterscheiden sich die Zahlen. Die wichtigsten Ergebnisse der Wahlstatistik.
Wahlergebnis für Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg mussten CDU und SPD bei der Bundestagswahl dramatische Verluste hinnehmen. Grüne, FDP, AfD und Linke konnten dagegen Stimmenzuwächse verzeichen.
Wissenswertes zur Bundestagswahl
Das Wahlsystem in Deutschland
Das deutsche Wahlsystem ist relativ kompliziert. Wir erklären, warum die Zweitstimme wichtiger ist als die Erststimme, warum es eine Fünf-Prozent-Hürde gibt und wie die Stimmen auf den Wahlzetteln in Abgeordnetenmandate umgerechnet werden.
weiter
Die Stimmabgabe
Die Wahlbenachrichtigung ist per Post angekommen, aber wie gebe ich nun meine Stimme am 26. September 2021 im Wahllokal oder per Briefwahl bis spätestens am Wahlsonntag, 18 Uhr, ab? Alles rund um die Stimmabgabe finden Sie hier ausführlich erklärt.
weiter
Die Wahlthemen
Asyl, Sicherheit, soziale Gerechtigkeit: Welche Wahlthemen spielten im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017 eine Rolle? Und was sagten die Parteien in ihrem Wahlprogrammen zu den Themen? Wir haben die Aussagen der Parteien zusammengefasst und gegenüber gestellt.
weiter
Fernseh-Duelle
TV-Duell: Merkel - Schulz
Es war das Medienereignis des diesjährigen Bundestagswahlkampfes. Drei Wochen vor der Wahl trafen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Herausforderer Martin Schulz (SPD) am 3. September 2017 im "Fernsehduell" zum ersten Mal in diesem Wahlkampf direkt aufeinander. Das von den Fernsehsendern ARD, ZDF, RTL, Sat1 und Phoenix live übertragene Streitgespräch stieß auf ein etwas geringeres Interesse der Fernsehzuschauer als das Duell vor vier Jahren. 16 Millionen Zuschauer (2013: 17,6 Millionen) verfolgten den verbalen Schlagabtausch.

Dreier-TV-Duell
Am Tag nach dem TV-Duell zwischen Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) stellen sich die übrigen im Bundestag vertretenen Parteien dem Schlagabtausch: Alexander Dobrindt (CSU), Katrin Göring-Eckardt (Grüne) und Dietmar Bartsch (Linke).

TV-"Fünfkampf": FDP, Die Linke, Die Grünen, AFD & CSU
Nach dem TV-Duell von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Herausforderer Martin Schulz (SPD) am 3. September 2017 trafen am einen Tag später die Spitzenkandidaten von FDP, Linke, Grünen, CSU und AfD im "Fünfkampf" aufeinander. Es diskutierten in der Runde, die von der ARD übertragen wurde, Sahra Wagenknecht (Linken) Cem Özdemir (Grünen), Joachim Herrmann (CSU), Christian Lindner (FDP) und Alice Weidel (AfD).
Parteiencheck
Publikationen

Spiel: Wahltag -
"Wer überzeugt, regiert!“
Brettspiel mit Frage-, Ereignis- und Aktionskarten zum Thema "Bundestagswahl".
Bestellen / Spielanleitung (PDF 1 MB)
Video
Geh‘ wählen!
Ein neuer Videospot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) trägt den Titel „Geh‘ wählen!“ und soll vor allem junge Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren am 24. September 2017 ihr Wahlrecht wahrzunehmen.
Sechs Schülerinnen und Schülern drehten im Rahmen eines einwöchigen Videoworkshops mit Unterstützung durch den Dokumentarfilmer Felix Schwarz und LpB-Referent Daniel Henrich einen knapp fünfminütigen aktionsreichen Clip. Zu sehen ist der Kurzfilm auch auf dem YouTube-Kanal der Landeszentrale